Erfahrungen mit PZ-Tuning

  • Grüße,

    Ich habe auch erst beim Kumpel das Komplette Scheibenbremsset von PZ verbaut. Also mit Telegabel und alles was dazu gehört. Da schleift auch die Bremsscheibe am Bremssattel weil die Bremsscheiben einen höhenschlag hat. Da sieht man mal wieder das die Qualität von den China Produkten einfach zu sehr schwankt und keine Qualitätskontrolle gemacht wurde.

    Man kann ja Teile in China fertigen lassen aber dann mit vernünftiger Qualitätskontrolle! Stellt euch vor dort liegt ein anderer Defekt vor an der Bremse und es kommt zu einen Unfall.

    Da ist man weit entfernt von der Qualität von den Ronge Bremsscheiben.

    Die Lenkerklemmung von PZ passt auch nicht wirklich an eine Originale Gabelbrücke und an eine Nachbau Endurogabelbrücke… da wird bloß gesagt alle Schrauben durch stecken und versuchen die Schrauben irgendwie rein zubekommen. Unter Spannung. Find ich nicht wirklich gut… und das alles an Teilen mit Gutachten!

    Da passt jede andere Lenkerklemme besser.

    Schon schade. Er hat ja gute Ideen und versucht diese Umzusetzen aber ja die Qualität ist etwas fraglich. Da fehlt wahrscheinlich die Erfahrung und die Testphase. Muss ja auch alles schnell schnell auf den Markt damit das Geld rein kommt.

    Kenn noch ein Bauteil was ein Mangel hat aber dazu möchte ich noch nix schreiben.

    Mit freundlichen Grüßen

  • Meine Erfahrungen mit PZ beschränken sich auf den Kauf eines PZ 110 in der R Version. Ich habe mich leider von dem schönen YouTube Video blenden lassen. Die Bearbeitung der ZT110 Basis sah schon sehr sauber aus. Leider entsprachen die Leistungswerte eher der Phantasie und die Fahrbarkeit schlecht für den Alltag. Trotz Verwendung aller vorgegebenen Anbauteile. Auf Nachfrage hieß es dann Krümmer zu kurz, Luftfilter nicht ausreichend usw. Der war einfach Tod bearbeitet. Leistung gab es anders als angepriesen nur in hohen Drehzahlen.

    Respekt vor der Firma die Paul in kurzer Zeit aufgebaut hat. Wie Nachhaltig das ganze sein wird werden wir in ein paar Jahren sehen. Ich für meinen Teil werde mein Geld nicht mehr dort ausgeben.

  • Meine Erfahrungen mit PZ beschränken sich auf den Kauf eines PZ 110 in der R Version. Ich habe mich leider von dem schönen YouTube Video blenden lassen. Die Bearbeitung der ZT110 Basis sah schon sehr sauber aus. Leider entsprachen die Leistungswerte eher der Phantasie und die Fahrbarkeit schlecht für den Alltag. Trotz Verwendung aller vorgegebenen Anbauteile. Auf Nachfrage hieß es dann Krümmer zu kurz, Luftfilter nicht ausreichend usw. Der war einfach Tod bearbeitet. Leistung gab es anders als angepriesen nur in hohen Drehzahlen.

    Respekt vor der Firma die Paul in kurzer Zeit aufgebaut hat. Wie Nachhaltig das ganze sein wird werden wir in ein paar Jahren sehen. Ich für meinen Teil werde mein Geld nicht mehr dort ausgeben.

    Die Frage ist immer , was erwarte ich vom Zylinder und was ist realistisch ?

    Welche Anbauteile hast du denn genutzt ? War der Luftfilter den wirklich passend umgebaut ? 110ccm wollen schon bisschen was an Luft.

    Ich finde viele Beschreibung von PZ eher schwierig. Diagramme muss man erstmal richtig Lesen & Verstehen können.

    Erwarte ich einen Zylinder mit hoher Spitzenleistung- meist verbunden mit höheren Drehzahlen und schmaleren Band - kann das im Alltag schon schnell scheiße werden. Die Eierlegende Wollmilchsau gibts einfach nicht.

    Dies ist nicht negativ oder abwertend gemeint.

  • Es kommt aufs Anwendungsgebiet an.

    Für Alltagsmotoren, die früh kommen sollen und eher mit Drehmoment als mit Literleistung glänzen, ist der Schritt auf 110ccm der Folgerichtige, sowie auch der neue 120er.

    95% aller Simsonmotoren laufen auf der Straße. Dafür sind die Zylinder ausgelegt.

    Für diesem Anwendungsgebiet (Frühes Drehmoment, Fahrbarkeit) ist Hubraum das Mittel erster Wahl. Die Vorteile überwiegen die Nachteile.

    Ich habe jedenfalls noch keinen 85er in der Kombi 21er BVF/AOA3 mit 15Nm gesehen.

    Im Rennsport gelten wieder komplett andere Gesetzmäßigkeiten. Aber dafür sind diese Zylinder nicht gemacht.

    (Geht auch gar nicht. Die Zylinder müssten ganz anders aussehen und würden auf keinen stino Block mehr passen.)

    Deine Betrachtungsweise ist sehr einseitig. Du verstehst den Sinn anscheinend nicht und holst die Keule raus. Uncool.

    Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt.

  • Ich habe jedenfalls noch keinen 85er in der Kombi 21er BVF/AOA3 mit 15Nm gesehen.

    und ich noch keinen einzigen 110er gemessen, egal von welchem Hersteller.

    Firma: Motoren Service Maul

    :!: - S50/S51/S70 - TÜV Abnahmen bis 15PS - Festigkeitsgutachten Hauptrahmen bis 18 PS - :!:
    - Polyurethan Fahrwerkslager - Das Original seit 10 Jahren - exklusiv bei uns -

    - HighEnd Motoren Teile 100% made in Germany -

    -> https://www.MotorenServiceMaul.de/

  • Kein Stress wegen dem 110er. Es ging doch nur um Erfahrungen mit PZ. Das das Konzept nicht optimal ist wurde ja schon öfters durchgekaut und ist klar. Funktioniert in der Praxis jedoch nicht schlecht (außer dem PZ Fehlkauf). Und ja. Ich bin im Laufe der Jahre schon ein paar 85er Schlitzer gefahren und kann das ganz gut einschätzen.

    Der 120er geht nochmal deutlich besser als der 110er S3 und fährt sich einfach klasse. Für den Alltag als auch für die Sonntagsrunde. Egal wie schlecht das Konzept sein mag.

    Frohe Weihnachten.

  • Was die Sache ja noch schlimmer macht. Wenn es das nötige know how braucht, um aus den 110ccm irgendwie 15NM zu schaffen, dann ist die Basis einfach Grütze. 85er mit 12NM gibt es einige, das wäre rechnerisch bei 110ccm über 15NM.

    Und so einen 85er bewegt man thermisch einfach sicherer als diese „ich quetsche hier mal so nen Riesen Kolben zwischen die Stehbolzen“ Zylinder.

  • Das Kurzvideo von gestern war für mich etwas merkwürdig von den Aussagen her. Paul: "Kunde will nicht mehr als 30 PS" . Als der Kunde am Telefon war hieß es auf einmal vom Kunden " Mindestens 28 PS muss er haben" . Da stimmt doch hinten und vorn nicht. Und zum Schluss dann die beste Aussage von Paul

    "Wir bauen da schnell noch ein Laubbläser Auspuff dran". Was soll dann der Quatsch mit den jetzigen Video. Dafür so ein "Laubbläser-Auspuff" zu bauen der nur in die Nähe von 30 PS kommt, ist eine mehrwöchige Entwicklungsarbeit.

    Oh man, ob das Ganze noch ein gutes Ende nimmt, kann ich mir auf Dauer nicht vorstellen.

  • Man gibt doch nicht soviel Geld für einen MTX Motor aus und hängt dann ein 28er Vergaser mit kleiner Membran dran.

    Wofür braucht man so nen 130er überhaupt???

    Man hängt den Haufen für 1,2 Saisons rein und verkauft es dann fast neu wieder weil es eh brutalst illegal ist...

    Da kann man auch sich nen schönen 85er Membraner bauen und dann mithilfe von Tommys Rahmennachweis die Leistung eintragen mithilfe der passenden Anbauteile...

    Dabei geht das auch gut, und man fährt wasserdicht rum

    PS:

    Das geht wirklich, hab mich da mit nh Dekra Niederlassung in nh größeren Stadt unterhalten welche auch nh Rolle und sowas für da haben, und solange der durch die Geräuschmessung kommt mit maximal den 18 PS und 100 km/h ist das möglich.

    Prüfer meinte irrwitzigerweise das es mit nem Membraner sogar leisen werden würde, aber natürlich die Drehzahl bei der Messfahrt nh gewisse Rolle spielt 🤷🏼

    Einmal editiert, zuletzt von Toni_04 (13. Januar 2024 um 21:30)

  • Die „Fibel“ ist auch schon seit über einem Jahr versprochen, 90er allday wurde auf dem C-Day präsentiert und es gibt offiziell auch noch nichts. Alles ziemlich träge, viel angekündigt aber nichts umgesetzt.

    Am beste war die Ankündigung der unüberwindbaren Diebstahlsicherung der Mopeds beim C-Day 😂

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!