Erfahrungen mit Sachsenmoped

  • Und wie lang ist das besagte Röhrchen bei dem Va Auspuff? Ich hab das aktuelle am DDR Auspuff damals auch aufgebohrt, mein 70er geht dennoch richtig gut damit. Nur eben bei den kurzen Röhrchen is die Geräuschkulisse dann sehr auffällig. Ich informiere mich diesbezüglich immer vorher da der Preis ja auch kein Schnäppchen ist.

    -DDR Zylinder mit Hiker Steuerzeiten
    -Lack Superb Dragon Skin
    -H4 Philips Extreme Vision 130%

    -Alcantara Sitzbank vom Daniel Jeserich LIVE IS SHORT
    -Vape
    -5 Gang
    -Zt Performance Stoßdämpfer Titan

  • Und drin steckt ein Einsatz mit 2 Röhrchen hab ich gelesen. Dann is doch alles perfekt. Werde mir den Auspuff mal irgendwann gönnen. Gut investiertes Geld.

    -DDR Zylinder mit Hiker Steuerzeiten
    -Lack Superb Dragon Skin
    -H4 Philips Extreme Vision 130%

    -Alcantara Sitzbank vom Daniel Jeserich LIVE IS SHORT
    -Vape
    -5 Gang
    -Zt Performance Stoßdämpfer Titan

  • Hat jemand schon Erfahrungen mit den Enduro Krümmern gemacht? Speziell der 2,5? Wie ist der Biegeverlauf?

    ML-tuning

    Ich fertige auch Zylinder auf Anfrage an!
    Motoren regnerieren auch kein Problem!

    Bei Interesse bitte per pn melden!

  • Und drin steckt ein Einsatz mit 2 Röhrchen hab ich gelesen. Dann is doch alles perfekt. Werde mir den Auspuff mal irgendwann gönnen. Gut investiertes Geld.

    Zu dem Schalldämpfer von Sachsenmoped:

    - das Endröhrchen hat eine Länge von 80 mm, Innendurchmesser 18 mm

    - der Dreiplattendämpfer hat in der ersten Platte zwei Röhrchen mit 13 mm innen und in den zwei anderen Platten ein Röhrchen mit 16 mm innen.

    - das Endröhrchen kann mit den bei SM erhältlichen Distanzstücken noch auf 17 bzw. 16 mm verengt werden.


    Klangtechnisch ist der Schalldämpfer absolut unauffällig und die Chromqualität ist sehr gut, schaut nach einem Wintereinsatz noch wie neu aus :thumbup:

    hier steht die Signatur 8-)

  • Drei Platten?

    -DDR Zylinder mit Hiker Steuerzeiten
    -Lack Superb Dragon Skin
    -H4 Philips Extreme Vision 130%

    -Alcantara Sitzbank vom Daniel Jeserich LIVE IS SHORT
    -Vape
    -5 Gang
    -Zt Performance Stoßdämpfer Titan

  • Na vielleicht habe ich was missverstanden.

    Ich sprach von dieser Kombi: Auspuff Endstück chrom "leise" "silence" S51 S50 KR51/2 SR50 + 3-Platten Endschalldämpfer

    Wobei ich jetzt nicht mehr genau weiß ob ich das Endstück extra gekauft hatte oder obs beim Auspuff mit den verstellbaren Kegeln dabei war.


    --- NACHTRAG ---

    Asche auf mein Haupt, ich hatte den Anfng nicht gelesen und bin hier gedanklich erst bei "Und drin steckt ein Einsatz mit 2 Röhrchen hab ich gelesen" eingestiegen und hatte das mit den zwei Röhrchen anders interpretiert :saint:

    Ja in meinem SM Komplettauspuff war auch der von Alex gezeigte Zweiplattendämpfer. Den Dreiplattendämpfer hatte ich extra gekauft damits schön ruhig wird und doch "genug durchkommt". Ich habe die geschilderte Kombi von 'silence' Endstück & 3-Platten-Dämpfer nun schon am SM-Auspuff, RZT Daily, Jeffrey 28 als auch originalen DDR Auspuff dran gehabt und wollte vermutlich einfach mitteilen; daß ich sehr zufrieden bin :D

    hier steht die Signatur 8-)

    3 Mal editiert, zuletzt von franzalt (8. März 2025 um 12:18)

  • Very complicated^^

    -DDR Zylinder mit Hiker Steuerzeiten
    -Lack Superb Dragon Skin
    -H4 Philips Extreme Vision 130%

    -Alcantara Sitzbank vom Daniel Jeserich LIVE IS SHORT
    -Vape
    -5 Gang
    -Zt Performance Stoßdämpfer Titan

  • Hat zwar nichts mit direkten Erfahrungen zu tun, allerdings ist der GF von Huber Gummiteile / HU gleichnamig wie der GF von SaMo. Die Huber Wellendichtringe ( ob grün oder braun ) sind nicht zu empfehlen.

    Huber Kft.
    Die Herstellung von Gummiartikeln und Radial-Wellen Dichtringe
    www.huberkft.hu
  • Hat zwar nichts mit direkten Erfahrungen zu tun, allerdings ist der GF von Huber Gummiteile / HU gleichnamig wie der GF von SaMo. Die Huber Wellendichtringe ( ob grün oder braun ) sind nicht zu empfehlen.

    http://www.huberkft.hu/de/

    Da kann man sich in Zukunft ja auf weitere Qualitätsprodukte auf dem Markt und in diversen Online Shops freuen die die Kunden noch immer weiter verwirren :)

  • Als ob! Das ist wieder so ein typisches Beispiel: Irgendwo irgendwas gelesen, nicht richtig verstanden und dann direkt ins Netz gestellt. Genau so entstehen diese ganzen falschen Annahmen über uns.

    Zur Klarstellung: Huber ist einfach der Familienname der Firma. Der rangälteste Huber ist schon seit über 20 Jahren nicht mehr aktiv. Sein Sohn Laci kenne ich gut, und aus Freundschaft helfe ich ihm, Anfragen aus Deutschland abzuwickeln – vor allem, wenn Firmen spezielle Gummiteile brauchen. Ganz einfach, weil ich sofort verstehe, was die Kunden wollen. Mehr steckt da nicht dahinter. Deshalb steht auch mein Name auf der deutschen Version der Webseite. Als Kontaktperson, nicht als Geschäftsführer!

    Die Gummiteile von Huber sind nach wie vor erstklassig und fest etabliert. Viele kaufen sie, ohne es zu wissen – und wenn dann doch der Markenname fällt, finden sie sie plötzlich gut. Auch die ganzen „drei Buchstaben“-Firmen sind große Abnehmer.

    Was die Simmeringe betrifft: Wir hatten die nie im Sortiment. Damals wie heute setzen wir auf NJK Viton Simmeringe.

    Also, ich hoffe, das ist jetzt geklärt. Mein Vorschlag: Bevor man Vermutungen aufstellt und Halbwissen verbreitet, einfach mal direkt nachfragen. No hate, aber das muss echt nicht sein.

  • sachsenmoped

    Es wäre auch nett wenn man bei Kundenfragen zum Artikel auch mal eine Antwort bekommt ;)

    Desweiteren wäre eine bessere /speziellere Artikelsuche sinnvoll.

    Wenn ich "Krümmer Edelstahl" eingebe kommen zig Seiten.

    Hauptsächlich normale Krümmer ,dazu dann noch Speichen und Felgen.

    Da such man sich nen Wolf

    Biete Motorinstandsetzung an.

    Bei Fragen einfach fragen :)

  • Sein Sohn Laci kenne ich gut, und aus Freundschaft helfe ich ihm, Anfragen aus Deutschland abzuwickeln – vor allem, wenn Firmen spezielle Gummiteile brauchen.


    Was die Simmeringe betrifft: Wir hatten die nie im Sortiment. Damals wie heute setzen wir auf NJK Viton Simmeringe.

    so weit geht die Freundschaft dann doch nicht, dass ihr deren Produkte im Sortiment habt? Oder vertraut ihr der Qualität nicht?

    Wie steht ihr denn zur Qualität der Simmerringe? Eurer Meinung nach empfehlenswert oder eher nicht?

  • echt? Also wenn ich Freunde hätte, denen ich bei der Abwicklung ihrer Geschäfte in Deutschland helfe und die Kundenkorrespondenz übernehme, würde ich, wenn ich auch von deren Qualität überzeugt wäre, auch deren Produkte anbieten, um somit auch deren Umsatz zu steigern.

    Falls ich nicht von deren Qualität überzeugt wäre, würde ich die Teile nicht anbieten.


    Ich habe übrigens nichts gegen Sachsenmoped. Ganz im Gegenteil. Ich habe da schon öfter gekauft und mit Reklamationen wurde auch schnell und unkompliziert umgegangen. Ich werde auch weiterhin dort kaufen.

    Diese besagten Huber Simmerringe packt AKF jetzt übrigens auch in ihre Dichtsätze. Die habe ich schon bei S50 und S51 Dichtsätzen dabei gehabt. Da wird sich zeigen, wie sie qualitativ sind.

  • Ob die Huber-Simmeringe qualitativ überzeugen, kann ich leider nicht beurteilen, da ich bislang keine eigenen Erfahrungen damit gemacht habe. Wir setzen seit jeher auf Viton-Simmeringe, die wir zudem zu besseren Konditionen beziehen – das ergibt für uns ein deutlich überlegenes Preis-Leistungs-Verhältnis.

    Experimente mit unbekannten Produkten sind aus unserer Sicht daher schlicht nicht notwendig.

    Deine Schlussfolgerung finde ich allerdings etwas ungewöhnlich: Ich kenne viele Lieferanten und Vertriebspartner – mit einigen bin ich sogar freundschaftlich verbunden – beziehe aber dennoch kaum oder gar keine Ware von ihnen. Eine persönliche Verbindung sagt in diesem Zusammenhang also wenig über die tatsächliche Zusammenarbeit aus.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!