Erfahrungen mit Sachsenmoped

  • Da jetzt Sachsenmoped auch ganz schön das Angebot auffährt und gut gleichzieht mit anderen Herstellern, könnte man nun in diesem Thread sich komplett zu dieser Firma äußern...

    Egal ob es Untersuchungen zu Teilen sind die man von gekauft hat, und man sie auf Haltbarkeit austestet und hier vorstellt, ob es einfach die Erfahrungen irgendwelcher Teile davon waren, worauf andere entscheiden können, ob diese es sich auch zulegen, oder ob es Meinungen zu verschiedenen Punkt rund um das Unternehmen selber sind...

  • Ich habe schonmal geholfen Samo Felgen einzubauen. Das ganze ist schon Länger her. Die Speichen sind in dem Moped recht schnell gebrochen und so schön zentriert war das auch nicht. Ob es die Felgen heute noch im Shop gibt weiß ich so nicht, da ich wie bereits geschrieben nur geholfen habe und die genaue Bezeichnung nicht kenne. Davon das die Speichen bei den Felgen brechen habe ich leider schon öfter gehört.

    Ich habe jedoc mitbekommen das es nun Felgen für TÜV gibt, weshalb ich mir recht sicher bin, das sich die Qualität dort gesteigert hat. Erfahrungen habe ich mit den neuen nicht.

  • Ich habe gemischte Erfahrungen zu der Firma. Auspuffe und Krümmer find ich von der Chromqualität und Verarbeitung super, allerdings passen die Krümmerwinkel nur bei jedem 2., erst letzte Woche, 2 endurokrümmer zum Test bestellt } ID25 und ID 26, der eine passte gut, beim anderen Stand der auspuff zu weit nach oben (selbes Moped). Felgen habe ich auch schon mehrere bestellt, qualitativ gut, hatte aber Mal einen Standardfelgensatz gekauft der war außermittig, da wurde aber sehr kulant ausgetauscht. Motorgehäuse sind optisch vom Guss super, die Lagersitze allerdings leider schon zu groß.

  • Ich habe jedoc mitbekommen das es nun Felgen für TÜV gibt, weshalb ich mir recht sicher bin, das sich die Qualität dort gesteigert hat. Erfahrungen habe ich mit den neuen nicht.

    Die soll es schon länger geben, nur zu der Herstellererklärun hat noch keiner den Prüfnachweis gesehen, nicht mal die Dekra.

    Und wenn ich an die Vergaser denke und die Diskussion mit ihm sowie an andere Diskussionen mit Sachsenmoped.:rolleyes:

    Ich warte immer noch auf die Qualitätsteile die er liefern wollte.

    Vieles ist auch ständig nicht lieferbar.

    Einmal editiert, zuletzt von ckich (12. Juli 2024 um 14:45)

  • Hallo. Habe Felgen 1,85 und 2,15 Alu natur. Die 2,15er eiert schon recht stark, merkt man auch beim Langsam fahren. Die 1.85er mit SB Nabe passt. Auspuffqualität ist sehr gut. 94G Zylinder ist mmh mittelprächtig bis gut. Denke da wäre man gut beraten den zu tempern und dann nochmal durchzuhonen. Beratung würde ich ungefähr bei unterirdisch schlecht einschätzen. Ziemlich arrogant und auch frech. Wenn man weiß was man möchte und weder auf schriftlich noch telefonische Beratung angewiesen ist, kann man da kaufen.

  • Hab letztens eine Nadelgelagerte Schaltwalze verbaut Hersteller SM gekauft bei Ostoase vom Kunden. Komplette Fehlkonstruktion. Das Spiel im Lager und der Kunststoffbuchse war größer als bei der klassischen Variante ohne Lager. Die Buchse saß nach dem Einpressen fest in der Walze.

    Reklamation war nicht möglich da sowohl Bolzen wie auch Lager nicht Zerstörungsfrei zu entfernen waren.

    12. Juli 2024
    youtube.com


    Zu andern Produkten hatte ich mich schon ausgiebig geäußert.

  • Sehr merkwürdig, mein SWB inkl. Lager passt perfekt und hat kein merkbares Spiel, allerdings auch mit Schaltwalze von ZT.

    Ist bestätigt worden, dass der Schaltwalzenbolzen von OTJ gefertigt wird?

    Das Design mag sehr ähnlich sein, das Set bei Ostoase ist allerdings nicht identisch zu dem, welches bei SM vertrieben wird.

    Sieht mir oberflächlich eher aus wie ein Einbaufehler, den Lagerinnenring vergessen und eine andere Unterlegscheibe genutzt (ggfs. ist die von Ostoase auch kleiner als bei SM), sodass die Schaltwalze an beiden Positionen nicht geführt wird.

  • Das Spiel ist eindeutig zwischen Lagerinnenring und Bolzen zu finden und betrug 0,14mm. Wenn es nur die Ausgleichsscheiben wären (welche im Lieferumfang nicht inkludiert sind) würde es nicht kippeln. Eine untere Scheibe gibt es nicht da in der Kontur des Bolzens schon gefertigt.

    Also ich seh da keine Unterschiede zu den Sets.

    Schaltwalze nadelgelagert verschraubt Umrüstkit ALU CNC S51 | 013138
    Nadelgelagerte Schaltwalze Umrüst-Set passend für Motoren M5x1 – M7x1 (S51, S53, S70, S83, KR51-2, SR50) Erhöht die Schaltperformance, auch bei originalen…
    sachsenmoped.de


    Und

    Schaltwalzenbolzen verschraubt + nadelgelagert für S51, SR50, KR51/2, 30,21 €
    - erhöht die Schaltperformance (auch bei originalen Motoren) - das Nadellager bewirkt eine Verminderung der Reibungswiderstände - die Verschraubung sichert
    www.ostoase.de


    Es ist das Selbe, selbes Lager, selbe Schraube, selbes Design selbes Material, selbe Buchse selbe Maße. Nur anderer Name.

  • Ich glaube, ich hab 3 mal dort bestellt. Darunter ein Germoto Auspuffset, dass mal von Co2Radtechnik beworben wurde als qualitativer Auspuff mit guter Leistung.

    Naja der Krümmer hat nichtmal in das Auspuffmittelteil gepasst, weil Krümmer und Mittelteil entweder stark unrund oder einfach maßlich nicht passend war. Von den verschliffenen Nähten keine Spur. Auf eine Email wurde nur recht pampig reagiert. Habs behalten, weil ichs brauchte.

    Naja dann den 94er Motor... der Motor an sich war von guter Qualität, das Getriebe schaltete sauber, war jedoch schlecht ausgeglichen. Die Kupplungsscheiben sind außerordentlich schnell verschlissen, bei der nadelgelagerten Druckplatte werden anscheinend immer minderwertige Schrauben verwendet. Die Qualität vom Zylinder ist bekanntermaßen eher weniger gut.

    Ich warte daher lieber auf Erfahrungsberichte von Produkten aus dem Hause, bis dahin halte ich eher Abstand zu der Firma.

    Einmal editiert, zuletzt von MitSchmackes (12. Juli 2024 um 19:50)

  • Ich kann ehrlich gesagt kaum was negatives sagen. Verwende gerne die KingKong Kolben. Der Germoto Auspuff hat auch super gepasst. Die Krümmer sind auch vernünftig. Außer bei einem 26mm ID Krümmer, da sahen die Biegestellen sehr wellig aus. Hatte aber auch schon Kettenschläuche, die nciht gut waren. Da hat die Kette nur geschliffen.

    Ansonsten kann ich mich darüber nicht beschweren.

    Wenn du nach Fehlern suchst, benutze einen Spiegel und kein Fernglas!

  • Über die Zylinder der 50er und 60er Klasse kann ich nichts negatives sagen. Sauber verarbeitet und die Kolben dazu sind auch top. Jedoch weiß ich, dass bei den 85er und 94er der Guss vorallem im Bereich um die Buchse teilweise miserabel sein soll.

    Finde es bei Samo nur etwas komisch wie manche Produkte gefertigt werden und direkt in den Shop kommen ohne jegliche Langzeittests oder ähnliches.

    Wir lieben das, was knallt und stinkt und trotzdem keine Leistung bringt. :thumbup:

  • Also ich seh da keine Unterschiede zu den Sets.

    Relativ schnell erkennbar ist auf jeden Fall, dass die Buchse bei SaMo aus Stahl ist, bei Ostoase aus Kunststoff.

    Zudem würde ich aus deinem Video schlussfolgern, dass die Unterlegscheibe der Schraube ebenfalls andere Maße hat, die von Samo sitzt deutlich passender in der Schaltwalze. Aus den Bildern heraus ist es mMn. auch ersichtlich.


    Mal zu meinen Erfahrungen mit der Firma:

    Ich habe schon einiges bei Sachsenmoped gekauft, darunter etliche Kleinteile für meinen Motor, Druckplatte, SWB, Kupplungshebel, Hinterradmitnehmer, ein paar Krümmer und eine Sitzbank.

    An allen dieser Teile habe ich nichts auszusetzen, im allgemeinen sind vor allem die CNC-Teile und die Sitzbank für den Preis echt gut verarbeitet, die anderen Kleinteile so standart Nachbau-Qualität.

    Das einzige Teil, was nicht 100% gepasst hat war mein AOA2,5 Krümmer, wo ja bei vielen auch der Biegewinkel unpassend war.

  • Also Ich hab schon wirklich viel dort bestell und Versuche es mal zusammenzufassen:


    Enduro Federbeine 360mm:

    Fahren wir fast alle, für das Geld sehr gut meiner Meinung nach. Werden nach eine Weile weicher, aber bei dem Preis top.


    Auspuffset nach DDR Maß:

    Verarbeitung gut, Haltbarkeit katastrophal. Verbaut an einer Kr51/2 und nach einem Winter war am Krummer quasi kein Chrom mehr, auch der Auspuff war optisch nicht mehr schön, trotz regelmäßiger Wäsche. Klar Salz und co, dann stellt sich für mich aber die Frage wieso am Anfang mit der perfekten Chromqualität geworben wurde. Daher dort leider eine Enttäuschung. Ebenfalls der 32mm Standartkrümmer, von der Biegung absolut unpassend, identisch zum Mza krummer. Auspuffschelle hinten, angeblich ja alles von Sachsenmoped, passt vom Radius nicht.


    Nadelgelagerte Druckplatte (2021):

    Funktioniert auch mit dem dazugehörigen Werkzeug gut, aber leider ist der Einstich auf der Rückseite nicht tief genug, an einer neuen 4 Lamellenkupplung mit DDR Mitnehmen sowie allen anderen Teiler außer Reibbeläge aus Ostproduktion. Resultat war eine dauerhaft leicht gezogene Kupung bei vollständig montierter Kupplung. In Nachrichten diesbezüglich wurde das leider nicht eingesehen.


    S51 Blinkerset:

    Ich vermute hier ein nur fernöstliche Wäre, die Kontaktbleche waren so weich, bei jeder Lampenmontage verbogen sie sich so, dass kein Kontakt mehr zur Glühlampe bestand.


    Stahllamellen für 5 Lamellenkupplungspaket:

    Angeblich aus Federstahl, ich konnte diese in der Handflache liegend falten, reicht glaube als Beschreibung. Zudem billigst gestanzt, Innenverzahnung hat wirklich gar nicht gepasst, nacharbeiten war nicht möglich.


    Nadelgelagerter Kupplungsnebel:

    Verarbeitung top, funktion auch top. Allerdings manchmal ungenau gefertigte Kunststoffhülsen, welche viel Nacharbeit erfordern. Bei 6 verbauten musste ich an 2 STK nacharbeiten.


    Racing Kupplungsdruckstifte:

    Tatsächlich für mich persönlich das schlimmste Produkt, 1 Tag vor Männertag dieses Jahr einen Motor fertig gemacht mit diesen Stiften, mussten wir bei der Testfahrt die Kupplung ständig nachstellen. Nach 10 Kilometern wieder angekommen gleich erstmal Seitendeckel ab, Druckplatte ab und nachgeschaut. Rabenschwarze Druckstifte voller Abrieb und der hintere kam ums verrecken nicht raus. Kupplungshebel raus und dann hat's mich umgehauen, ein stark aufgepilzter Druckstift, ohne vollständiges Motor zerlegen nicht entfernbar. Jedenfalls den anderen Stift mal probiert abzubrechen, hätte am Ende auch gleich Nägel verwenden können so weich wie die waren. In einem Motor der kurz davor fertig geworden ist mit den selben Druckstiften ist dieser hinter dem 6000er Lager geplatzt während des Betriebes. Anscheinend ist das wohl etwas schief gelaufen im Versand und ich habe einmal ungehärtete bekommen.


    Seitengepäckträger S51:

    Normale Nachbauqualität, bei SaMo am günstigsten, lassen mittelmäßig wie überall.


    Kombischalter S51:

    Funktioniert gar nicht, Haptik sowie funktioniert nicht gut.


    Felgen Alu Ring 1,6x16 und normale Nabe mit Edelstahlspeichen:

    Lagen fast ein dreiviertel Jahr da bis zum Einbau, stärker Seitenschlag bei beiden Felgen. Bisher noch keine Speichenbrüche.


    ESD Einsätze:

    Passen sehr gut, gibt's nix zu meckern.


    Diverse Gummiteile:

    Bis jetzt halten sie, Griffe haben bei mir auch nicht abgefärbt.


    Kupplungsreibbeläge blau für 4 Lamellenkupplung:

    Nix auszusetzen, funktionieren und passen besser als die Mza Beläge.


    Alles in alles gute Ideen, leider fehlt mir persönlich dort wirklich die Kritikfähigkeit. Mit der Community ließen sich für viele Dinge Verbesserungen finden, leider wird's fast immer als Angriff gewertet.

    Ich kaufe nur noch Stoßdämpfer und Seitengepäckträger, mit dem Rest bin ich leider auf die Nase gefallen.

  • Der Biegewinkel von den SaMo-Krümmern ist auch falsch weil diese dort die Form an einem Moped mit ausgelutschten Motorlagern abgenommen haben.

    Wurde schon in einem anderen Thread diskutiert.

    TÜV-Moped S51B 1985 (ZT90N, ZT-Reso D bzw. JMP Sport Classic, VM24, 5-Gang)

    S51 Enduro 1986 Schmitt Sportfreund 60ccm 4-Gang

  • So ich muss mich entschuldigen. Auf Nachfrage bei Ostoase stellen sie selber die Teile her bzw. lassen herstellen.

    Ich bin trotzdem skeptisch und werde in nächster Zeit beide Teile beider Hersteller ordern vermessen und berichten.

    ——

    Was ich mich aber frage wo ist das andere Thema hin? Dieses Thema mit Sachsenmoped gab es schon einmal und ist nicht mehr zu finden.

  • Hier mal kurz meine Erfahrungen mit Samo:

    Hatte mal den 0,5 Krümmer fürn SR50, der hat gepasst und auch nie Probleme gemacht.
    sämtliche Rohzylinder von ihnen kann ich bis jetzt nur für gut erklären, habe sehr viele von denen bearbeitet und da gab es soweit auch nie Probleme. Man muss zwar sagen, der Guss ist ziemlich weich, aber bis jetzt gab es dies bezüglich nie Schwierigkeiten. Die Gussqualität ist generell um einiges besser als Almot.
    Zu den Kolben:

    Sehr gutes Preis/ Leistungsverhältnis. Zwar schwanken die Durchmesser oft mal +/- 0,01mm, allerdings hat man das leider fast überall. Das Ringstoßspiel hat bis jetzt immer sehr gut gepasst.

    Zum Kundenservice kann ich nur sagen, dass ich immer schnelle und freundliche Antworten bekommen habe. Bis jetzt musste ich allerdings auch nur 2 mal etwas reklamieren, da mir das falsche zugesendet wurde.

  • Was ich mich aber frage wo ist das andere Thema hin? Dieses Thema mit Sachsenmoped gab es schon einmal und ist nicht mehr zu finden.

    Gab es denn schon ein Thema in die Richtung?

    Soweit ich mich erinnern kann wurde da immer in anderen Threads zu dem Thema diskutiert, bspw. in den Threads zu 50mm Hub Zylindern und SaMo AOA vs Jeffrey's Auspuff.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!